Schulungen & Unterweisungen – Wissen, das Leben retten kann
Ein durchdachtes Brandschutzkonzept allein reicht nicht aus – entscheidend ist, dass Ihre Mitarbeitenden im Ernstfall wissen, wie sie richtig handeln. Gesetzlich vorgeschriebene Schulungen und regelmäßige Unterweisungen sorgen dafür, dass Risiken frühzeitig erkannt, Brände effizient bekämpft und Menschen sicher evakuiert werden können.
Kettelgerdes Brandschutztechnik unterstützt Sie dabei mit professionellen Schulungen – praxisnah, normgerecht und exakt auf Ihre betrieblichen Anforderungen zugeschnitten. Ob Brandschutzhelfer, Erstunterweisung oder regelmäßige Auffrischung: Wir vermitteln das notwendige Wissen und trainieren den Ernstfall realitätsnah.

Unser
Leistungsversprechen
- Rechtskonforme Ausbildung: Schulungen nach aktuellen Vorgaben der DGUV, ASR A2.2 und ArbSchG.
- Didaktisch durchdacht: Kombination aus Theorie und Praxis mit anschaulichen Übungen – z. B. am Fire-Trainer.
- Erfahrene Ausbilder: Unsere zertifizierten Fachkräfte vermitteln Wissen verständlich und zielgruppengerecht.
- Individuell planbar: Schulungen bei Ihnen vor Ort – abgestimmt auf Betriebsgröße, Risiko und Zeitfenster.
- Nachweis & Dokumentation: Jeder Teilnehmende erhält eine Teilnahmebescheinigung – auf Wunsch inkl. Schulungsnachweis für Ihre Unterlagen.
Brandschutzschulungen
Brandschutzschulungen & Ausbildung zum Brandschutzhelfer – für mehr Sicherheit im Betrieb
Ein funktionierender Brandschutz beginnt bei den Menschen, die im Ernstfall wissen, was zu tun ist. Deshalb sind regelmäßige Brandschutzschulungen und die Ausbildung von Brandschutzhelfern nicht nur gesetzlich vorgeschrieben (u. a. nach BGV A1, ASR A2.2 und BGI/GUV-I 5181), sondern auch ein entscheidender Beitrag zur Sicherheit, zum Schutz von Arbeitsplätzen und zur wirtschaftlichen Stabilität Ihres Unternehmens.
Theorie & Praxis – professionell geschult:
Unsere Schulungen bestehen aus einem theoretischen Teil, der Grundlagen des Brandschutzes, potenzielle Brandrisiken und das richtige Verhalten im Gefahrenfall vermittelt. Dazu gehören u. a.:
- Einführung in baulichen, technischen und organisatorischen Brandschutz
- Einweisung in die Flucht- und Rettungswege im Betrieb
- Handhabung verschiedener Feuerlöschgeräte und Anlagen
Im praktischen Teil trainieren die Teilnehmenden mit einem Fire-Trainer die reale Anwendung von Feuerlöschern – inklusive Simulation eines Brandfalls. So werden Berührungsängste abgebaut und Handlungssicherheit geschaffen.
Warum die Ausbildung zum Brandschutzhelfer wichtig ist:
Laut ASR A2.2 muss ein Teil der Belegschaft als Brandschutzhelfer ausgebildet sein. Diese geschulten Personen übernehmen im Ernstfall wichtige Aufgaben, unterstützen die Evakuierung und helfen bei der Erstbekämpfung von Entstehungsbränden – bis die Feuerwehr eintrifft.
Gut zu wissen:
Ein Brand kann weitreichende Folgen haben – nicht nur für die Sicherheit von Menschen, sondern auch für die wirtschaftliche Existenz eines Betriebs. Studien zeigen: 60 % aller Unternehmen, die einen größeren Brand erleiden, melden innerhalb von drei Jahren Insolvenz an.
Kettelgerdes Brandschutztechnik bietet Ihnen praxisnahe Schulungen direkt bei Ihnen vor Ort – individuell abgestimmt auf Ihr Gebäude, Ihre Belegschaft und Ihre betrieblichen Risiken.
Ersthelfer im Brandschutzkontext
Brandschutz- & Evakuierungshelfer – vorbereitet handeln, wenn jede Sekunde zählt
Ein Brand kann innerhalb weniger Minuten Menschenleben gefährden, Betriebsabläufe lahmlegen und die wirtschaftliche Existenz bedrohen. Um im Ernstfall schnell und richtig zu reagieren, ist die Ausbildung von Brandschutz- und Evakuierungshelfern gesetzlich vorgeschrieben – und entscheidend für den innerbetrieblichen Notfallschutz.
Kettelgerdes Brandschutztechnik bietet praxisnahe Schulungen nach DGUV Information 205-023 an, die auf die Anforderungen Ihres Unternehmens zugeschnitten sind. Ob produzierender Betrieb, Bürokomplex oder Einrichtung mit Publikumsverkehr – wir machen Ihre Mitarbeitenden fit für den Ernstfall.
Inhalte der Schulung:
- Grundlagen des vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzes
- Einblick in die betriebliche Brandschutzorganisation
- Brandklassen & geeignete Löschmittel
- Praktisches Training mit Feuerlöschern und Simulation realer Brandsituationen
- Maßnahmen zur sicheren Evakuierung und Kommunikation im Gefahrenfall
Für wen ist die Schulung verpflichtend?
Laut ArbSchG, BGV/GUV-V A1 und ASR A2.2 ist jeder Betrieb verpflichtet, eine ausreichende Anzahl an Brandschutzhelfern auszubilden – mindestens 5 % der Beschäftigten, bei erhöhter Gefährdung entsprechend mehr. Dies gilt auch für Unternehmen mit Schichtbetrieb oder besonderem Personenrisiko.
Wir führen die Schulungen bei Ihnen vor Ort durch – effizient, praxisnah und mit modernem Equipment. So integrieren Sie den Brandschutz optimal in Ihren Betriebsalltag und erfüllen alle gesetzlichen Anforderungen.
Kontakt
Sichern Sie den zuverlässigen Betrieb Ihrer Brandschutztechnik.
Wir unterstützen Sie bei Wartung, Instandhaltung und Prüfung Ihrer Anlagen – fachgerecht, normkonform und termingenau.

