Brandschutztechnische Beratung – ganzheitlich gedacht, praxisnah umgesetzt
Ob Neubau, Bestandsgebäude oder Betriebsstruktur: Effektiver Brandschutz beginnt mit kompetenter Beratung. Gesetzliche Vorgaben, technische Normen und individuelle Risikofaktoren machen professionelle Unterstützung unverzichtbar.
Kettelgerdes Brandschutztechnik steht Ihnen als erfahrener Partner zur Seite – von der ersten Bestandsaufnahme bis hin zur regelmäßigen Begehung Ihrer Gebäude. Mit einem klaren Blick für das Wesentliche, umfassender Normkenntnis und praxisnaher Umsetzung sorgen wir dafür, dass Ihre Sicherheitsstruktur nicht nur auf dem Papier funktioniert.
Unsere Beratung ist nicht nur rechtssicher – sondern auch wirtschaftlich sinnvoll, zukunftsorientiert und auf Ihre individuellen Anforderungen abgestimmt.

Unser
Leistungsversprechen
- Ganzheitlicher Ansatz: Wir denken baulichen, technischen und organisatorischen Brandschutz immer im Zusammenspiel.
- Rechtskonform & zukunftssicher: Beratung auf Basis aktueller Normen, Vorschriften und Praxisanforderungen.
- Individuelle Lösungen: Kein Standard – wir analysieren Ihre Gegebenheiten und erarbeiten passgenaue Maßnahmen.
- Erfahrene Fachkräfte: Unsere Experten verfügen über tiefgehendes Fachwissen und langjährige Praxiserfahrung.
- Effiziente Umsetzung: Klare Empfehlungen, transparente Prozesse und kontinuierliche Begleitung bis zur Umsetzung.
Beratung im Brandschutz
Brandschutzberatung – zuverlässig, normkonform und praxisnah
Flucht- und Rettungspläne sind ein unverzichtbarer Bestandteil der betrieblichen Sicherheit. Sie zeigen im Notfall den schnellsten Weg ins Freie, markieren SEffektiver Brandschutz beginnt mit kompetenter Beratung. Die Anforderungen an bauliche, technische und organisatorische Brandschutzmaßnahmen werden stetig komplexer – sei es im Neubau, bei Bestandsobjekten oder im laufenden Betrieb. Eine fundierte Brandschutzberatung hilft, Risiken frühzeitig zu erkennen, gesetzliche Vorgaben einzuhalten und den Schutz von Menschen, Sachwerten und Betriebsprozessen dauerhaft zu gewährleisten.
Kettelgerdes Brandschutztechnik unterstützt Sie bei allen Fragen rund um den vorbeugenden Brandschutz – praxisnah, individuell und auf Ihre betrieblichen Gegebenheiten abgestimmt.
Unsere Beratungsleistungen im Überblick:
- Individuelle Risikoanalyse und Maßnahmenempfehlung
- Unterstützung bei Bau- und Nutzungsänderungen
- Beratung zu Brandschutzkonzepten und Fluchtwegsystemen
- Prüfung auf Einhaltung gesetzlicher Vorgaben (z. B. MBO, LBO, DIN-Vorgaben)
- Begleitung bei behördlichen Verfahren und Abstimmungen
Profitieren Sie von unserer Erfahrung, klarer Kommunikation und lösungsorientierter Umsetzung – für ein sicheres Gebäude und einen reibungslosen Betrieb.
Kontakt
Sichern Sie den zuverlässigen Betrieb Ihrer Brandschutztechnik.
Wir unterstützen Sie bei Wartung, Instandhaltung und Prüfung Ihrer Anlagen – fachgerecht, normkonform und termingenau.

Brandschutzbegehungen
Brandschutzbegehung – Pflichten erkennen, Risiken vermeiden
Räumungsübungen sind ein zentraler Bestandteil des betrieblichen NotfallDie regelmäßige Brandschutzbegehung ist eine unternehmerische Pflicht im Rahmen des Arbeitsschutzes. Ziel ist es, brandschutztechnische Mängel frühzeitig zu erkennen, Gefahren zu minimieren und im Ernstfall die Voraussetzungen für eine sichere Evakuierung und erfolgreiche Brandbekämpfung zu schaffen.
Was wird geprüft?
Im Rahmen der Begehung werden bauliche, technische und organisatorische Maßnahmen auf ihre Wirksamkeit hin überprüft. Festgestellte Mängel werden in einem Begehungsprotokoll dokumentiert – dieses dient als Nachweis der Kontrolle und kann im Ernstfall rechtlich relevant sein.
Wer führt die Begehung durch?
Die Durchführung obliegt dem Unternehmen, kann aber an einen **Brandschutzbeauftragten** oder eine externe Fachkraft wie Kettelgerdes Brandschutztechnik übertragen werden.
Rechtliche Grundlagen:
- Arbeitsschutzgesetz (§ 10)
- ASR A2.2 (Fluchtwege und Notausgänge)
- DIN 4102 / DIN EN 13501 (Baulicher Brandschutz)
- DGUV Vorschrift 1 / DGUV Information 205-001
Wir übernehmen die vollständige Begehung – inklusive professioneller Dokumentation, Handlungsempfehlungen und Unterstützung bei der Mängelbeseitigung.